top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

DER LANDWIRTIN CHRISTA KAINZ

Stand: 06.11.2020

 

GELTUNGSBEREICH

Für die Geschäftsbeziehungen zwischen Christa Kainz und Kunden gelten ausschließlich nachfolgende allgemeine Geschäftsbedingungen (kurz AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

 

Die AGB gelten für den Verkauf und die Lieferung von Waren über das Internet auf der Homepage www.kainz.shop.

Ein Vertragsabschluss zwischen Christa Kainz und dem Kunden erfolgt ausschließlich unter Zugrundelegung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Die Verwendung von Geschäftsbedingungen des Kunden oder Änderungen bzw. Ergänzungen der vorliegenden AGB bedürfen zu ihrer Geltung der ausdrücklichen Zustimmung von Christa Kainz.

Geschäftsbedingungen des Kunden werden auch dann nicht anerkannt, wenn ihnen durch Christa Kainz nach Eingang bei diesem nicht ausdrücklich widersprochen wurde.

VERTRAGSSPRACHE

Die Vertragssprache ist Deutsch.

 

ZIELLAND

Das Angebot auf dieser Website richtet sich ausschließlich an Kunden mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in Österreich.

 

VERTRAGSABSCHLUSS

Die Bestellung des Kunden stellt ein Angebot zum Vertragsabschluss dar. Ein Vertrag über die Lieferung der Waren kommt erst durch die Annahme des Angebotes durch Christa Kainz zustande. Von dieser Annahme wird der Kunde per E-Mail verständigt.

 

BESTELLABLAUF

Um eine gültige Bestellung abzugeben, sind alle im Bestellformular als Pflichtfelder gekennzeichneten Felder auszufüllen. Wenn diese Angaben nicht vorhanden sind oder sonstige Gründe vorliegen die einer Bestellung entgegenstehen erhält der Kunde eine Meldung, in Form eines Hinweistextes über die Ungültigkeit der Bestellung.

Vor dem Abschluss der Bestellung erhält der Kunde die Möglichkeit die von ihm eingegebenen Daten zu korrigieren.

Eventuell erforderliche Detailinformationen erhält der Kunde im Laufe des Bestellvorganges.

 

Die Mitteilung des erfolgreichen Abschlusses des Bestellvorganges erfolgt in Form eines Infofensters durch die Meldung „Vielen Dank für Ihre Bestellung!“. Diese Meldung über den erfolgreichen Abschluss des Bestellvorganges stellt jedoch noch keine Annahme des Vertragsangebotes des Kunden durch Christa Kainz dar.

Nach Einlangen der Bestellung erhält der Kunde eine Empfangsbestätigung.

Diese wird an die vom Kunden bekanntgegebene E-Mail Adresse gesendet. Diese Empfangsbestätigung bestätigt lediglich den Erhalt der Bestellung und stellt daher keine Annahme des Vertragsangebotes des Kunden durch Christa Kainz dar.

 

BINDUNGSWIRKUNG DER BESTELLUNG

Der Kunde ist 2 Tage ab Zugang der Bestellung daran gebunden. Der Zugangstag ergibt sich aus der an den Kunden übermittelten Empfangsbestätigung. Das gesetzlich bestehende Widerrufsrecht bleibt hiervon unberührt.

 

VERTRAGSSPEICHERUNG

Der abgeschlossene Kaufvertrag wird gespeichert. Dieser ist aber für den Kunden nicht im Rahmen des Onlineshops zugänglich.

 

Der Vertragstext wird dem Kunden bei Annahme des Kaufangebotes durch Christa Kainz per E-Mail, an die im Zuge des Bestellvorganges bekanntgegebene E-Mail Adresse, übermittelt und kann dann vom Kunden ausgedruckt werden.

Zusätzlich ist eine nochmalige Versendung des Kaufvertrages nach vorheriger Kontaktaufnahme mit Christa Kainz unter folgender Adresse: info@kainz.shop möglich.

PREISE UND VERSANDKOSTEN

Die Preise der Waren verstehen sich als Gesamtpreise in Euro, inklusive aller Steuern einschließlich Umsatzsteuer und Abgaben sowie Versandkosten, sofern diese nicht gesondert ausgewiesen werden.

ZAHLUNGSARTEN

Akzeptiert werden folgende Zahlungsarten: Kreditkartenzahlung, Sofort-Überweisung, Banküberweisung und Barzahlung bei Abholung im Hofladen.

FÄLLIGKEIT DES KAUFPREISES

Der Kunde verpflichtet sich bei Vertragsabschluss zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises. Die Lieferung der Ware erfolgt erst nachdem der fällige Betrag auf unserem Bankkonto eingegangen ist.

 

LIEFERZEITRAUM

Wenn nichts anderes vereinbart ist, dann liefern wir innerhalb von 2-3 Werktagen nach Zusendung der Annahme des Kaufangebotes durch Christa Kainz.

WIDERRUFSRECHT

WIDERRUFSBELEHRUNG

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Christa Kainz, Magland 61, 8352 Unterlamm, +43 664 38 52 545, info@kainz.shop) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

FOLGEN DES WIDERRUFS

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

 

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

 

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben.

Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

 

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

 

EIN WIDERRUFSRECHT BESTEHT NICHT...

bei Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.

 

EIN WIDERRUFSRECHT ENTFÄLLT...

bei Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn die Verpackung der Waren nach der Lieferung geöffnet worden ist.

 

GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNG

Es gelten die allgemeinen Bestimmungen über die gesetzliche Gewährleistung. Die Gewährleistungsfrist beträgt bei der Lieferung beweglicher Sachen grundsätzlich 2 Jahre ab Übernahme der Ware.

Reklamationen auf Grund gesetzlicher Gewährleistungsansprüche oder sonstige Beschwerden können bei folgender Adresse geltend gemacht werden: Christa Kainz, Magland 61, 8352 Unterlamm

 

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS BEI LEICHTER FAHRLÄSSIGKEIT

Schadenersatzansprüche in Fällen leichter Fahrlässigkeit sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Personenschäden oder Schäden an zur Bearbeitung übernommenen Sachen sowie Produkthaftungsansprüche.

 

EIGENTUMSVORBEHALT

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises und aller damit verbundenen Kosten und Spesen im Eigentum von Christa Kainz. Im Falle einer Weiterveräußerung der Ware durch den Kunden gehen

die daraus resultierenden Forderungen auf Christa Kainz über.

Wenn der Kunde auch nur teilweise in Zahlungsverzug gerät, ist Christa Kainz berechtigt seine Rechte aus

dem Eigentumsvorbehalt geltend zu machen und die Ware auch ohne Zustimmung des Kunden abzuholen.

Es wird vereinbart, dass durch die Ausübung dieser Rechte kein Rücktritt vom Vertrag vonseiten von Christa Kainz vorliegt, außer dieser wird ausdrücklich erklärt.

DATENSCHUTZ

Der Kunde anerkennt, dass die Verwendung der im Vertrag angeführten Daten über den Kunden für Zwecke der Buchhaltung und der Kundenevidenz gespeichert und verarbeitet werden. Die Daten werden zur Erfüllung von gesetzlichen Vorschriften und zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs verwendet. Kundendaten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer dies ist für die Vertragsabwicklung unbedingt erforderlich. Für nähere Informationen möchten wir Sie hiermit auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.

 

SALVATORISCHE KLAUSEL

Falls eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein sollte, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt.

bottom of page